Bauleitung:
Team:
Thomas Bernschein, Phillip Brummer, Lisanne Kröll, Till Hoinkis
Mitarbeiter*in:
Preise:
Fotos:
Mia ter Horst
Bei dem Erweiterungsbau handelt es sich um ein langgestrecktes Gebäude, das parallel zum Hauptgebäude angeordnet ist. Um Zugehörigkeit zu vermitteln, orientiert sich der Neubau an bestehenden grundlegenden Gebäudestrukturen – wie zum Beispiel geschlossenen und sich nach außen öffnenden Innenhöfen, inneren Baufluchten, der Materialität und der architektonischen Ausformulierung. Die städtebauliche Setzung und Erschließung des Neubaus ergänzt die Haupterschließung des Bestands. Sie erfolgt sowohl direkt von der Sürther Straße aus als auch über das große Foyer des Hauptgebäudes. Unter dem Brückenbauwerk der Bibliothek hindurch werden Nutzende und Schüler*innen über einen Vorplatz geführt, der in ein großzügiges Foyer mit einem Luftraum mündet. Hier werden alle Ebenen sichtbar über alle Geschosse hinweg zentral verbunden. Die Lage der Einfachturnhalle ist in der Nähe der bestehenden Turnhallen situiert und somit auch für externe Nutzende zugänglich, ohne dass ein Betreten des Schulgrundstücks notwendig wird. Um den Durchgangsbereich zwischen den Hallen des Bestands und der neuen Einfachturnhalle möglichst einladend zu gestalten, wurde die Fassade der Halle vollständig transparent ausgeführt. Auch die Fassaden zum geschlossenen Innenhof sind großflächig verglast.